Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Die ZVEI-Landesstelle Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertritt die Interessen der Unternehmen der Elektroindustrie in den drei mitteldeutschen Bundesländern gegenüber der Landespolitik sowie gegenüber regionalen Institutionen, wie Wirtschaftsförderern, Verbänden und Initiativen. In den drei … Mehr Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e. V.
Der Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e. V. (VSME) vertritt die Unternehmen der M+E-Industrie im Freistaat, die ihre Arbeitsbedingungen mit Hilfe eines Flächentarifvertrages regeln. Der VSME führt als tarifschließender Arbeitgeberverband dazu die notwendigen Verhandlungen mit den … Mehr Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e. V.
Bauindustrieverband Ost e. V.
Der Bauindustrieverband Ost e. V. ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der bauindustriellen Unternehmen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Er vertritt die Interessen von 260 Unternehmen mit ca. 20.000 Beschäftigten Der Verband vertritt die Interessen seiner … Mehr Bauindustrieverband Ost e. V.
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ)
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) ist der mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche. Er vertritt die Interessen von rund 3.200 Mitgliedsunternehmen bundesweit. Die iGZ-Mitgliedsunternehmen sind überwiegend klein und mittelständisch aufgestellt. Der … Mehr Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ)
Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI), Landesverband Nordost
Die Chemieverbände Nordost vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen von über 300 Mitgliedsunternehmen. Sie kommen aus der chemischen Industrie und weiteren verwandten Industriezweigen wie der Mineralölindustrie, der Kunststoff verarbeitenden Industrie und chemienahen … Mehr Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI), Landesverband Nordost
Landesinnungsverband Orthopädie-Schuhtechnik Sachsen e. V.
Die Landesinnung (LI) Orthopädie-Schuhtechnik Sachsen hat die Aufgabe, die Interessen des Orthopädie-Schuhmacherhandwerks in Sachsen zu vertreten. Weiterhin hält sie Kontakt zu Krankenkassen, Handwerkskammern, Verbänden und Behörden. Die LI sieht sich als Dienstleister für seine Mitglieder und deren … Mehr Landesinnungsverband Orthopädie-Schuhtechnik Sachsen e. V.
Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V.
Mit der Gründung im April 1990 entstand der Fachverband Beton-und Fertigteilwerke Sachsen e.V. mit Sitz in Heidenau. Im Ergebnis einer Fusion der Fachverbände Sachsen und Thüringen vertritt der heutige Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V. seit 01. Januar 1999 die Mitglieder … Mehr Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V.
Sächsischer Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss e. V. (SANG)
Beratung, Betreuung und Vertretung in sozialpolitischen und in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten: zu Personalfragen, insbesondere zum Arbeits- und Sozialrecht – telefonisch, im Betrieb oder in der Verbandsgeschäftsstelle mittels Formulierungsempfehlungen zu Vertragsmustern, … Mehr Sächsischer Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss e. V. (SANG)
Arbeitgeberverband für die Land- und Forstwirtschaft in Sachsen e. V.
Der Arbeitgeberverband für Land- und Forstwirtschaft e. V. ist ein Zusammenschluss land- und forstwirtschaftlicher Unternehmer, die ständig oder zeitweise fremde Arbeitskräfte beschäftigen. Juristisch sind wir ein Verein und haben unseren Sitz in Dresden. Grundlage unserer Arbeit sind … Mehr Arbeitgeberverband für die Land- und Forstwirtschaft in Sachsen e. V.
Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen
Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen ist der Landesinnungsverband des sächsischen SHK-Handwerks. Er ist die Berufsorganisation für die Installateur- und Heizungsbauer, Klempner (Blechner, Flaschner, Spengler), Behälter- und Apparatebauer und Ofen- und Luftheizungsbauer. Als Berufsverband … Mehr Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Sachsen e. V. (ASW Sachsen)
Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Sachsen e.V. (ASWS) ist die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Behörden, wenn es um Fragen der Sicherheit geht. Darüber hinaus ist der Verband eine Netzwerkplattform für Unternehmen, für die um ihre Sicherheitsanliegen bemühten Institutionen, … Mehr Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Sachsen e. V. (ASW Sachsen)
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Landesgruppe Sachsen e. V.
Der BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) vertritt die Interessen der Sicherheits-wirtschaft gegenüber Politik und Behörden sowie Wissenschaft und Wirtschaft. Die Sicherheitswirtschaft leistet mit circa 250.000 Mitarbeitern einen unverzichtbaren Beitrag für die Innere Sicherheit … Mehr Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Landesgruppe Sachsen e. V.
Handelsverband Sachsen e. V. (HVS)
Die Nr. 1 in Handelsfragen HANDELSVERBAND SACHSEN - Das ist die vereinte Kraft der Unternehmen des Einzelhandels und der Dienstleistungen im Freistaat. Gemeinsam arbeiten wir für jeden Mitgliedsbetrieb, die Interessen des Handels und der Regionen. Wir bringen uns aktiv ein. Mitglieder sind … Mehr Handelsverband Sachsen e. V. (HVS)
Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V.
Die Chemieverbände Nordost vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen von über 300 Mitgliedsunternehmen. Sie kommen aus der chemischen Industrie und weiteren verwandten Industriezweigen wie der Mineralölindustrie, der Kunststoff verarbeitenden Industrie und chemienahen … Mehr Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V.
Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V.
Der vti wirkt als Interessenvertreter der Textil- und Bekleidungsbranche gegenüber Politik, Behörden, Kammern, Verbänden, Gewerkschaften und Banken in den ostdeutschen Bundesländern. Sitz des vti ist Chemnitz. Als Mitglied des Gesamtverbandes textil+mode, Berlin, nimmt der vti Einfluss auf … Mehr Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V.
Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e. V.
Der Verband ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Wohlfahrtsverbänden und -gesellschaften aus Sachsen. Der Verband hat den Zweck, die gemeinsamen Arbeitgeberinteressen seiner Mitglieder auf tarif-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichem Gebiet, insbesondere durch Abschluss von … Mehr Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e. V.
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen e. V.
Der Fachverband vertritt die Interessen der Elektrohandwerksbetriebe in Sachsen und Thüringen mit den Gewerken: Elektrotechnik Informationstechnik und Elektromaschinenbau Ziel des Fachverbandes ist es, die Arbeit der 30 Elektro-Innungen zu unterstützen. Dabei werden für alle Fachbetriebe … Mehr Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen e. V.
Allgemeiner Arbeitgeberverband Sachsen e. V.
Der tariffreie Allgemeinen Arbeitgeberverband Sachsen e. V. (AGS) vertritt die Interessen der Unternehmen der M+E-Industrie im Freistaat, die ihre Arbeitsbedingungen ohne einen Flächentarifvertrag regeln möchten. Er unterstützt und vertritt seine Mitgliedsunternehmen in allen arbeits- und … Mehr Allgemeiner Arbeitgeberverband Sachsen e. V.
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
Der Markt des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Damit es für die Fachbetriebe im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau weiter aufwärts geht, wurden die unterschiedlichsten Maßnahmen erfolgreich gestartet und Verbündete im Sinne der einzelnen … Mehr Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e. V. (DEBRIV)
Der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein e. V. (DEBRIV) ist als Bundesverband Braunkohle ein Branchenfachverband, in dem alle Unternehmen Mitglied sind, die Braunkohle gewinnen, verarbeiten oder sich mit der Braunkohlensanierung in den neuen Ländern befassen. Darüber hinaus gibt es viele … Mehr Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e. V. (DEBRIV)
Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e. V.
Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Druckbranche im Mai 1990 in Zwickau gegründet, erfolgte im Jahr 2000 die Umbenennung in Verband Druck und Medien. Damit wurde u. a. den crossmedialen Entwicklungen innerhalb der Branche Rechnung getragen und gleichzeitig öffnete sich der Verband auch für … Mehr Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e. V.
Arbeitgeberverband für Maler und Lackierer in Deutschland e. V.
Der AMLD ist ein im Mai 2013 neu gegründeter Arbeitgeberverband für Maler und Lackierer. Er versteht sich als zukünftiger Verhandlungspartner von Gewerkschaften für Tarifgestaltungen in der Maler- und Lackiererbranche. Herausforderungen, die an moderne Malerunternehmen heute gestellt werden, sind … Mehr Arbeitgeberverband für Maler und Lackierer in Deutschland e. V.
Steuerberaterverband Sachsen e. V.
Der Steuerberaterverband Sachsen wurde im Februar 1990 als erster regionaler Berufsverband in der damaligen DDR unter Vorwegnahme der Einführung des Artikels 9 Grundgesetz in Dresden gegründet. Er vereint inzwischen fast 1000 Berufsangehörige der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden, aber auch … Mehr Steuerberaterverband Sachsen e. V.
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Landesverband Ost e. V.
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in Düsseldorf ist der Branchenverband der deutschen Gießerei-Industrie. Im Bereich Wirtschaft und Wirtschaftspolitik werden Konjunktur- und Marktfragen kompetent bearbeitet. Der BDG unterstützt mit seinen Fachreferaten Betriebswirtschaft, … Mehr Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Landesverband Ost e. V.